Impressum

HPW Marketing Solutions GmbH

Koholzergasse 20
2380 Perchtoldsdorf
Österreich

FN 197367x Handelsgericht Wien
DVR 1063430
UID Nr. ATU49939704

Tel.: +43 1 810 9099
Email: office@marketingsolutions-europe.com

Bankverbindung:

Kremser Bank, IBAN= AT492022800000072611 / BIC= SPKDAT21

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen und firmenbezogenen Daten ist ein wichtiger Punkt unserer täglichen Arbeit. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle über die Datenschutz-Prinzipien unseres Unternehmens informieren. Grundlage bieten dafür die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Alleiniger Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die HPW Marketing Solutions GmbH. Uns ist Datenschutz ein großes Anliegen. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.

Wessen Daten verarbeiten wir und auf welche Weise?

Im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir einige personenbezogene Daten von Ihnen als Kontakt, Kund*in, Lieferant*in oder Geschäftspartner*in. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wird auf dieser Seite beschrieben. Zudem können Sie sich unten über internationale Datenübermittlungen und Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Kategorien verarbeiteter Daten und Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken

  • Führen einer Interessentendatei;
  • Führung einer Kundendatei;
  • Kaufmännische Abwicklung von Kundenbeziehungen;
  • Werbung (falls eine einwilligungserklärung vorliegt);
  • Aufnahme in eine Geschäftspartnerdatenbank;
  • Erbringung von auf unserer Website angebotenen Leistungen und Produkten, soweit wir eine Website betreiben;
  • Erfüllung sonstiger gesetzlicher Pflichten

Diese Daten erheben wir im Rahmen unserer Vertriebstätigkeit oder im Zusammenhang mit einer Leistungserbringung entweder indem Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung stellen (insbesondere durch Kommunikation über E-Mail oder andere Kommunikationsmittel) oder indem wir diese erheben, beispielsweise im Zuge von Beratungsgesprächen, der Teilnahme an Veranstaltungen etc. Darüber hinaus nutzen wir die Daten aus öffentlichen Registern und Quellen.

In Fällen, in denen wir Sie um die Bereitstellung Ihrer Daten bitten, ist diese grundsätzlich freiwillig. Allerdings werden verschiedene Prozesse der internen und externen Kommunikation sich verzögern oder sogar unmöglich sein, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgender Grundlage:

  • Notwendigkeit zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten ,gemäß Art 6 Abs 1 lit c Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“);
  • unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Kundenbeziehungen sowie die interne und externe Kommunikation in diesen Belangen effizient zu gestalten;
  • in Einzelfällen: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • Geschäftspartner, soferne diese im offenen oder verdeckten Subauftragsnehmerverhältnis oder im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften für die Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen erforderlich sind;
  • Geld- und Kreditinstitute zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
  • Teilnehmer von Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung erteilen;
  • Angehörige rechtsberatender und unterstützender Berufe (z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte);
  • Gerichte und Verwaltungsbehörden;

Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns grundsätzlich solange aufbewahrt, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Erfüllung unserer Verpflichtungen notwendig ist, sowie darüber hinaus, solange Verjährungsfristen noch nicht abgelaufen sind.

Nutzung und Zweck der Datenerhebung

Grundsätzlich ist die Angabe von personenbezogenen Daten für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich. Wenn Sie eine Anfrage an uns richten, müssen wir – um Ihre Anfrage beantworten zu können – die von Ihnen in der Anfrage bekanntgegebenen personenbezogenen Daten elektronisch verarbeiten. Die Verwendung für MArketingzwecke erfolgt nur, wenn Sie uns dies ausdrücklich gestatten. Bei einer Beauftragung erheben, speichern und verwenden wir Ihre persönlichen Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung des Vertrages notwendig ist. Dies gilt auch bei der Zusendung von von Ihnen verlangtem Informationsmaterial, der Erstellung von Angeboten sowie für die Beantwortung individueller Fragen.

Bei der Nutzung unserer Website speichern wir zu statistischen Zwecken Daten wie Betriebssystem, Ihren Browser, IP-Adresse (der zuvor aufgerufenen Website – Referrer-URL) und der Uhrzeit. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren. Zudem behalten wir uns vor, diese Daten im Falle eines Systemmissbrauchs zu verwenden, um die Gründe und den Auslöser des Missbrauchs zu ermitteln.

Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Sensible Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung bzw. verschlüsselt übertragen werden.

Weitere personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden im Rahmen der Nutzung der Website nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage für eine Dienstleistung, einer Umfrage, einer Newsletteranmeldung oder einer Informationsanfrage. Personenbezogene Daten werden ausschließlich nach österreichischem Recht verarbeitet.

Übermittlung an Dritte

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragserfüllung notwendig ist. Behörden oder anderen staatlichen Institutionen wird nur im Rahmen der gesetzlichen Informationspflichten oder aufgrund gerichtlicher Entscheidungen Auskunft erteilt.

Daten von Kindern und Jugendlichen

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren zum Schutz gegen Beschädigungen, Zerstörung oder den unberechtigten Zugriff werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Auskunft und Widerruf

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweis zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Löschung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden Ihre personen- und unternehmensbezogenen Daten nicht gelöscht, sofern Sie dies nicht ausdrücklich in schriftlicher Form verlangen

Fragen und Erreichbarkeit

Sollten Sie anderweitige Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktinformationen aus dem Impressum.

Cookies

Diese Website nutzt Cookies. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie dies nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Inhalte führen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link , dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Datentransfers ins Ausland

Aufgrund unseres Tätigkeitsfeldes im internationalen Umfeld, kann es sein, dass personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Dies geschieht jedoch immer unter der Voraussetzung eines entsprechenden Datenschutzniveaus des jeweiligen Empfängers.